Mina Walking

Regie Yosef Baraki
Kanada, Afghanistan 2015
Buch Yosef Baraki
Kamera Yosef Baraki
Schnitt Yosef Baraki, Andrew Korogyi Musik Vaheed Kaacemy
Produzenten Andrew Korogyi, Asef Baraki
mit Farzana Nawabi, Qadir Aryaie, Hashmatullah Fanaie, Marina Golbahari, Safi Fanaie

Dari mit engl. UT · 125 Min.

Do 12.02. 20:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Fr 13.02. 14:00 Uhr
CinemaxX 3
Sa 14.02. 15:30 Uhr
Cubix 8
So 15.02. 15:30 Uhr
Zoo Palast 1

Inhalt:
Ich hab‘ dieses Leben satt
.
Kaum zu glauben, was die 12-jährige Mina alles anpackt in einem von Männern dominier- ten Land. Mina lebt in Kabul. Die Taliban haben ihre Mutter getötet. Ihr Vater ist ein nutzloser Junkie, der Großvater hilflos und senil. Mina kümmert sich um alles in dem ärmlichen Haus. Und für Geld muss sie auch noch sorgen. Also verkauft sie für einen Hungerlohn Krimskrams auf den belebten Straßen. Als ihr Großvater stirbt und der vollgedröhnte Vater weiterhin zu nichts zu gebrauchen ist, muss sie eine andere Entscheidung treffen.

Content:
I am tired of this life.
It‘s hard to believe that twelve-year-old Mina takes charge of everything in a country domi- nated by men. Mina lives in Kabul. The Taliban killed her mother. Her father‘s a useless junky, her grandfather‘s helpless and senile. Mina takes care of everything in the poor household. And on top of that she has to come up with money too. So she sells odds and ends on the busy streets for a miserable wage. When her grandfather dies and her father remains too high to be of any use, she has to make another decision.

El Guri // The Kid

Regie Sergio Mazza
Argentinien 2015
Buch Sergio Mazza
Kamera Juan Martín Deza
Schnitt Sergio Mazza, Martín Musarra
Musik Daniel Gómez
Produzentin Paula Mastellone mit Maximiliano García, Daniel Aráoz, Sofía Gala Castiglione, Susana Hornos, Federico Luppi

Spanisch mit engl. UT · 88 Min.

Di 10.02. 13:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Mi 11.02. 15:30 Uhr
Cubix 8
Do 12.02. 14:00 Uhr
CinemaxX 3
Fr 13.02. 14:30 Uhr
CinemaxX 1

Inhalt:
Sie hat mich umarmt und drei Dinge gesagt. Dass sie mich sehr lieb hat. Dass ich erwachsen werden soll und dass ich mich um meine Schwester kümmern muss. · Das klingt nach Abschied.
Seine Mutter ist fortgegangen und Gonzalo weiß nicht warum. Jetzt kümmert er sich ganz allein um seine kleine Schwester, die noch ein Baby ist. Dabei ist er erst zehn Jahre alt. Nach- barn helfen und machen sich Gedanken, was mit den Kindern geschehen soll. So der alte Felipe mit der Kneipe oder der Tierarzt Julio mit seiner Frau. Oder die nette, in der Stadt ge- strandete Lorena. Und allmählich erfährt auch Gonzalo die ganze Wahrheit.

Content:
She hugged me and she said three things. That she loved me very much. That I should grow up and that I should look after my sister. · That‘s a farewell.
His mother has left and Gonzalo doesn‘t know why. Now he is taking care of his little infant sister all alone, though he himself is barely ten years old. Neighbours help and try to figure out what should be done with the two children. Like old Felipe with his pub, the veterinarian Julio and his wife, or kind Lorena, who‘s stranded in the town. And gradually Gonzalo finds out what is really going on.

Flocken // Flocking

Regie Beata Gårdeler
Schweden 2015
Buch Emma Brostöm
Kamera Gösta Reiland
Schnitt Linda Jildman
Musik Lisa Holmqvist
Produzentinnen Annika Hellström, Agneta Fagerström Olsson
mit Fatime Azemi, John Risto, Eva Melander, Malin Levanon

Schwedisch mit engl. UT · 110 Min.

So 08.02. 20:30 Uhr

Haus der Kulturen der Welt
Di 10.02. 16:30 Uhr
CinemaxX 3
Do 12.02. 15:30 Uhr
Cubix 8

Inhalt:
Gemeinsam erschaffen wir uns die Gesellschaft, in der wir leben wollen. Gemeinsam können wir alles erreichen, einfach alles.
In einem kleinen Dorf hoch im Norden Schwe- dens kennt jeder jeden und alle halten zusammen. Jennifer beschuldigt einen Schulkameraden, sie vergewaltigt zu haben. Aber die Leute im Dorf wollen nicht wahrhaben, dass so etwas bei ihnen geschehen ist. Und so richtet sich der geballte Zorn nicht gegen den beschuldigten Jungen, sondern gegen Jennifer, die mit ihrer Aussage das Nest beschmutzt. Für Jennifer und ihre Familie beginnt ein Albtraum, der kein Ende nehmen will.

Content:
Together we can build the kind of society we want to live in. Together we can achieve anything, absolutely anything.
In a little village way up in the north of Sweden everyone knows everyone and everyone sticks together. Jennifer accuses a classmate of having raped her. But the villagers don‘t want to accept that something like that could happen in their town. So instead of directing their collective outrage at the accused boy they turn it on Jennifer for tarnishing the community. For Jennifer and her family, life becomes a night- mare from which there is no waking up.

The Diary of a Teenage Girl

Regie Marielle Heller
USA 2014
Buch Marielle Heller, Phoebe Gloekner Kamera Brandon Trost
Schnitt Marie-Hélène Dozo, Koen Timmerman
Produzentinnen Madeline Samit, Miranda Bailey, Anne Carey, Bert Hamelinck
mit Bel Powley, Kristen Wiig, Alexander Skarsgård, Christopher Meloni

Englisch · 102 Min.

Sa 07.02. 20:00 Uhr

Haus der Kulturen der Welt
Mo 09.02. 16:30 Uhr
CinemaxX 3
So 15.02. 15:30 Uhr

Cubix 8

Inhalt:
Denken alle so viel über‘s Vögeln nach wie ich?
San Francisco, in den bunten 70er Jahren:
Die 15-jährige Minnie spricht all ihre intimen Erlebnisse und Gedanken auf ein Tonbandge- rät. Ihrer blühenden Fantasie gibt sie in wilden Comiczeichnungen Gestalt. Gerade hat sie ihren ersten Sex erlebt, ausgerechnet mit dem Freund ihrer Mutter. Sie ist glücklich und ver- wirrt. Ein schlechtes Gewissen hat sie nicht. Geht es nur um Sex oder ist es Liebe? Sie weiß keine Antwort und lässt sich davon in ihrer Experimentierlust nicht bremsen. Die Konflikte lassen nicht lange auf sich warten.

Content:
Does everyone think about fucking as much as I do?
San Francisco in the funky 70‘s: fifteen-year-old Minnie confides all of her intimate experiences and thoughts to a tape recorder. Her flowering imagination finds an outlet in the form of the wild comics that she draws. She‘s just had sex for the first time, with her mom‘s boyfriend
of all people. She is happy and confused. She doesn‘t have a guilty conscience. Is it only sex, or is it love? She doesn‘t have an answer, but she‘s not about to let that put a damper on her desire to experiment. Conflict can‘t be far behind.

Corbo

Regie Mathieu Denis
Kanada 2014
Buch Mathieu Denis
Kamera Steve Asselin
Schnitt Nicolas Roy
Musik Olivier Alary
Produzentin Félize Frappier
mit Anthony Therrien, Antoine L‘Écuyer, Karelle Tremblay, Tony Nardi, Marie Brassard

Englisch/Französisch/Italienisch
mit engl. UT · 119 Min.

Di 10.02. 20:30 Uhr

Haus der Kulturen der Welt
Do 12.02. 16:30 Uhr
CinemaxX 3
Sa 14.02. 15:30 Uhr
Zoo Palast 1

Inhalt:
Gewalt ist keine Frage der Wahl. Sie ist für uns der einzige Weg.
Sie diskutieren revolutionäre Texte in rauchigen Hinterzimmern und treffen sich heimlich im Wald. Sie planen Anschläge und basteln Bomben. Im Kanada der 60er Jahre kämpfen Aktivisten für die Rechte der Arbeiter und für die Unabhängigkeit der Provinz Quebec, man- che militant und ohne Rücksicht auf Verluste. Einer von ihnen ist der Schüler Jean Corbo.
In der Schule legt er sich mit den Lehrern an. Ungerechtigkeit kann er nicht ertragen. Über die junge Julie gerät er in radikale Kreise und folgt dem Weg der Gewalt – bis zum Ende.

Content:

Violence isn‘t a choice. It‘s our only option.
They discuss revolutionary texts in smoky backrooms and meet up secretly in the woods. They plot attacks and build bombs. It‘s the 60‘s in Canada: activists are fighting for workers‘ rights and for the independence of the province of Quebec. Many of them are militant and willing to sacrifice everything. The student Jean Corbo is one of them. At school he gets into fights with his teachers. He can‘t bear to see injustice. Through the young Julie he falls in with radical groups and follows the path of violence – to the end.

Cloro // Chlorine

Regie Lamberto Sanfelice Italien 2015
Buch Lamberto Sanfelice, Elisa Amoruso
Kamera Michele Paradisi Schnitt Andrea Maguolo Produzenten Damiano Ticconi, Ginevra Elkann

mit Sara Serraiocco, Ivan Franek, Giorgio Colangeli, Anatol Sassi, Andrea Vergoni

Italienisch mit engl. UT · 94 Min.

Sa 07.02. 12:30 Uhr
Zoo Palast 1
So 08.02. 16:30 Uhr
CinemaxX 3
Mo 09.02. 15:30 Uhr
Cubix 8

Inhalt:
Bring mich zurück ans Meer.
Die 17-jährige Jenny will hier nicht sein. Es ist nur vorübergehend, hatte der Onkel gesagt. Jenny ahnt, dass das nicht die Wahrheit ist. Nach schweren Schicksalsschlägen kam der depressive Vater mit ihr und ihrem kleinen Bruder hierher. Jetzt sind sie in einer kleinen Hütte in den Bergen, die dem Onkel gehört, und Jenny muss sich um alles kümmern. Jenny sehnt sich zurück an die Küste, um mit ihrer Freundin für die Meisterschaften im Synchron- schwimmen zu trainieren. Immerhin hat das Hotel, in dem sie jobbt, einen Pool, in dem sie abtauchen kann.

Content:
Take me back to the sea.
17-year-old Jenny doesn‘t want to be here. It‘s only temporary, that‘s what her uncle said. Jenny suspects that‘s not the truth. After being hit by some serious misfortune, her depressed father has moved here with Jenny and her little brother. They must now live in a little cabin in the mountains that belongs to her uncle and Jenny has to take care of everything. Jenny longs to be back at the coast, to be able to train for the synchronized swimming championships with her friend. At least the hotel where she works has a pool that she can dive into.

The Beat Beneath My Feet

Regie John Williams
Großbritannien 2014
Buch Michael Mueller
Kamera Sara Deane
Schnitt Thomas Goldser
Musik Geoff Jackson, Paul Cartledge, Phillip Jewson
Produzenten Fiona Gillies, Michael Mueller, Raj Sharma

mit Luke Perry, Nicholas Galitzine, Lisa Dillon, Verity Pinter,
James Tarpey

Englisch · 91 Min.

Mi 11.02. 17:00 Uhr
Haus der Kulturen der Welt
Do 12.02. 15:30 Uhr
Zoo Palast 1
Sa 14.02. 17:30 Uhr
CinemaxX 1
So 15.02. 16:30 Uhr
CinemaxX 3


Inhalt:
Du musst Deine eigene Stimme finden. Jeder große Gitarrist hat seine ganz eigene Stimme.
Tom träumt davon, Rockstar zu werden. Aber sein Leben ist glücklos. Das ändert sich, als ein abgedrehter Nachbar einzieht, der gnadenlos seine schrankgroßen Boxen aufdreht. Tom ist begeistert von dem, was er hört. Er findet her- aus, dass dieses Wrack mal eine Legende war: Max Stone, früher gefeierter Gitarrist der Band „Nothing“. Angeblich tot, lebt er hier unter falschem Namen, um seinen Schulden zu ent- kommen. Tom ergreift seine Chance. Er drängt Max dazu, ihm alles über Musik beizubringen.

Content:

You got to find your own voice. Every great guitar player has a unique voice.
Tom dreams of becoming a rock star. But his life is rather drab. This changes when a depressed man who likes to blast music through speakers as big as cupboards moves in down-stairs. Tom is fascinated by what he hears. He finds out that this walking wreck was once a living legend: Max Stone, formerly celebrated guitarist of the band “Nothing”. Thought to have died, he‘s living here under an alias, to escape his debts. Tom seizes his chance. He pressures Max in to teaching him all about music.